Ein sehr erfreulicher Rückblick über die Herbstsaison der Nachwuchsabteilung

Ein sehr erfreulicher Rückblick über die Herbstsaison der Nachwuchsabteilung

Bericht vom 11.11.2025
zugeordnet zu: "Paul Brenn´s" - U14, "Mirako´s" - U12, "Fritz Leichtfried´s" - U10, "Harreither´s" - U8, "Forster´s" - BAMBINI

Als Nachwuchsleiter darf ich sehr viel Positives über nun fünf Nachwuchsmannschaften unseres Vereines berichten.

Zuerst aber gilt der Dank an Firmen und Personen, die diese beispielhafte Entwicklung erst ermöglichen. Diese Nachwuchsabteilung schafft auch Attraktivitäten, die in der Region sehr selten sind. Die Fußballwoche, die seit Jahrzehnten jährlich viele Kinder und Jugendliche im wunderschönen Bundessportzentrum Obertraun im Salzkammergut verbringen dürfen, sucht seinesgleichen, dazu ist es beinahe schon die Regelmäßigkeit, dass Nachwuchsteams des SV Gaflenz als Begleitkinder Gast des Bundesligaclubs und österreichischen Rekordcupsiegers Austria Wien sind; erstmalig wird in diesem Spieljahr die U-15 Teilnehmer an den World Games im Juni 26 in Klagenfurt sein, wo rund 30 Nationen aus verschiedenen Kontinenten teilnehmen. Dazu sorgen viele Firmen für die perfekte Vereinskleidung.

Nicht alltäglich ist auch, dass für jede Nachwuchsmannschaft Firmen gefunden wurden, die Namens- und vor allem auch Geldgeber sind.

Besonders hervorzuheben sind die Firma HARREITHER, die nach über drei Jahrzehnten als Hauptsponsor im Erwachsenenfußball nun die Nachwuchsabteilung beispielhaft unterstützt, dazu die Gaflenzer Holzverarbeitungsfirma MIRAKO, die seit Jahren eine tragende finanzielle Säule der NW- Abteilung ist.

Ein großes Dankeschön auch DACHDECKEREI – SPENGLEREI FRITZ LEICHTFRIED aus Weyer, der Gaflenzer TISCHLEREI PAUL BRENN und der Firma KÄFER aus Neudorf.

 

Die Trainer und Betreuer Markus Karner, Patrik Kleinlehner mit Unterstützung durch Robert Podmanicky , Martin Studirach und Günther Kellnreitner leisten das ganze Jahr über hervorragende Arbeit. Denen kann man nicht genug danken, weil es gerade in diesen Zeiten enorm schwierig ist, geeignete Personen, fachlich und menschlich – dazu mit der passenden Freizeit- zu finden.

Nicht zu vergessen ist die großartige Unterstützung sämtlicher Eltern, ohne deren Hilfe ein solcher Betrieb nicht funktionieren kann.

 

Eines vorweg, Langzeittrainer und Gaflenzer Fußballlegende Christoph Kalinski ist es zu verdanken, dass nun auch im Erwachsenenfußball eine Lücke an Anzahl von Spielern immer mehr geschlossen werden kann, in der U-23 und auch bereits in der Kampfmannschaft spielen bis zu acht Spieler, die im Frühjahr noch in der U-15 tätig waren. Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele einer Nachwuchsmannschaft, gerade in diesem Alter, dem Fußballsport erhalten bleiben.

 

Von den derzeitigen Teams ist Brenn`s U-14 mit „Chef“ Martin Studirach die älteste, aber auch enorm erfolgreich; wichtig war auch der Zusammenschluss mit Nachbar SV Weyer. MIRAKO`s  U-12 mit Verantwortlichen Patrik Kleinlehner war in der 2.Hälfte dieser Saison „die Mannschaft der Stunde bei der starken U-12 Gruppe, konnte diese doch alle ihre Spiele im 2.Durchgang  gewinnen.

Markus Karner mit seiner U-10 (Leichtfried`s  Team) war spielbestimmend in der Gruppe, doch „kämpft“ diese Mannschaft mit Personalproblemen, hat der Trainer doch nur acht Spieler zur Verfügung. Da schmerzt jeder Ausfall.

Günther Kellnreitner betreut Harreither`s U-8, bei jedem Meisterschaftsturnier

stellte diese Mannschaft ihr Können unter Beweis, obwohl gerade in diesem Alter keinerlei Resultat und Tore im Vordergrund stehen, sondern ausschließlich die Freude an diesem Sport.

Seit Mitte September hat Kellnreitner auch die Bambinis gegründet, die mit Feuereifer und viel Spaß dabei sind, diese werden von Forster Verkehrsbetriebe unterstützt.

Es rührt sich was in Gaflenz !

 

Am 15. November startet die Hallensaison mit den Spielen in der Böhlerhalle mit Aschbach, am 29.November mit Opponitz und am 13.Dezember mit Neuhofen.

In November nehmen U-12 und U-14/15 am Hallenturnier in Neuhofen teil.

Zu den BAMBINIS: Noch sind Plätze für Mädels und Buben drei, Jahrgänge 2019 – 2021, jeden Dienstag um 16 Uhr in der Turnhalle Gaflenz.

 

Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen