Vorbildliches leisteten in den Tagen zwischen 1. und 6.Jänner des neuen Jahres zahlreiche Frauen und Männer des Sportvereines Gaflenz. Die Internationale Jugendwoche stand in der ersten Jännerwoche im Blickfeld der Region Enns- und Ybbstal. Am Programm stand am Montag 2.Jänner ein Abend unter dem Motto „Brücken für Europa – für Toleranz und Völkerverbundenheit“ im Saal des Gasthauses Stubauer in Gaflenz. Organisator Bgm. a.D.Günther Kellnreitner konnte dabei seinen Nachfolger Bgm. Ing. Andreas Kaltenbrunner begrüßen, dazu als Übersetzer Herrn Professor Friedrich Zavarsy, Freunde der über 40 Jahre aktiv bestehenden Partnerschaft Clemency – Käerjeng aus Luxemburg, dazu drei Nachwuchsmannschaften aus dem Herzogtum; beispielhaft und hervorzuheben ist, dass der Veranstalter eine 60 köpfige Gruppe – davon rund vierzig Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren -aus dem Kriegsgebiet der Ukraine zu einem Gratisaufenthalt für diese Tage eingeladen hat. Dem Organisator gelang es, dafür namhafte Unterstützer zu gewinnen.
Diesen so eindrucksvollen Abend gestalteten die sensationellen Weltmeister im Jonglieren die Gruppe „Jonglissimo“ und die Jugendschuhplattlergruppe Gaflenz unter der Leitung von Firmeninhaber Daniel Hirtenlehner.
Am Dienstag wurde dann noch die Nachwuchsmannschaft des FC Südtirol, eines der besten Teams Norditaliens, im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gaflenz vom Bürgermeister empfangen.
Aktivitäten in der Kletterhalle 6a in Gaflenz und Besichtigungen der Städte Waidhofen und Steyr standen auch auf dem Wochenprogramm.
Sportlicher Höhepunkt dieser Woche war das Internationale Hallenfußballfest für Nachwuchsmannschaften in der neu adaptierten Sporthalle Waidhofen an der Ybbs. Eine vorbildliche Durchführung unter der Hallenleitung von Ing.Harald Schnetzinger und Rainer Wöhrenschimmel (mit rund 35 Mitarbeitern) zeichnete dieses Jugendevent aus. Über 22 000 Zugriffe gab es in diesen Tagen auf den eigens eingerichteten und österreichweit einzigartigen LIVE-Ticker. Jeder konnte dabei Einsicht nehmen, auf den momentanen Spielstand, die Tabelle und die Spielpaarung.
Daher konnte dieses Hallenereignis mit einer TOP-Besetzung aufwarten, Bundesligisten und Zweitligisten – Austria Wien, LASK, SV Guntamatic Ried, Vienna, GAK, SK St.Pölten, Blau-Weiß Linz,KSV Kapfenberg, SKU Amstetten und Vorwärts Steyr stellten rund ein Drittel der knapp 100 teilnehmenden Mannschaften. Bei den Kleinsten – der U-7 und U-8 Kategorie – stand einfach das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, daher gab es bei der Siegerehrung, die von LAbg. Anton Kasser, Bgm.Kaltenbrunner und Sponsor Gebietsleiter von UNIQA Alois Spann mit der Turnierleitung durchgeführt wurde, für jeweils alle 10 Mannschaften die gleich großen Pokale, die gleich lautende Urkunde und für jedes teilnehmende Kind eine Medaille und einen Sportbeutel.
Eine besondere Attraktion und das Tüpfelchen auf dem I war Sprecher Thomas Katzensteiner, der die RAIBA Filiale in Gaflenz leitet und sich dafür eine Woche Urlaub genommen hat. Großartig sein professioneller Auftritt in all den Tagen.
Nun auch zu den Siegern, das waren aber alle teilnehmenden Mannschaften!
Im U-9, U-11 und U-14 Bewerb krönte sich FK Austria Wien zum Sieger , Finalisten waren Austria Wien II, BW-Linz und FC Südtirol .SV Ried beendete das U-8 Turnier als Sieger, der SKN St.Pölten gewann das U-11 Rundspiel.
In einem dramatischen Endspiel besiegte in der U-15 Kategorie das AFW Waidhofen ihre Alterskollegen des GAK mit 3:2. Überlegen gewann das AFW Waidhofen den U-16 Bewerb. Ebenso spannend das U-13 Turnier, wo die enorm starken Südtiroler aus Bozen die Wiener Austria im Siebenmeter- Schießen bezwangen. Finalisten waren auch das ukrainische Team des FK Nika und die Luxemburger U-10 Mannschaft der SPG Clemency/Käerjeng (1.Division Luxemb.)
Zum Abschneiden des SV Gaflenz, die Jüngsten hielten im Feld der Besten sehr gut mit, für die anderen Teams waren die Teilnahmen in diesem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld eine Belohnung und Lernprozess, wann darf eine Mannschaft des SV Gaflenz gegen Austria Wien, LASK, Ried etc.. spielen!
Ohne Unterstützer und Förderer wäre eine so große Jugendveranstaltung nicht durchführbar, die Länder OÖ und NÖ halfen, die Marktgemeinde Gaflenz uind die Stadt Waidhofen waren Unterstützer, dazu Steyr und die Nationalparkregion, weiters Energie AG OÖ, Ertl-Glas, UNIQA, Umdasch Group, Transdanubia und die Landesraiffeisenbank.
Die Schirmherrschaft lag in den Händen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptmann von OÖ Thomas Stelzer.