Ging man mit viel Zuversicht in diese Partie, so war das Vorhaben nach wenigen Sekunden über den Haufen geworfen. Es erübrigt sich hier einzelne Szenen anzuführen, zurzeit funktioniert sowohl das Abwehrverhalten als auch die Chancenverwertung nicht. Mit sehr „billig“ kassierten Toren bringt sich der SVG immer wieder in Rückstand – meist schon in der Anfangsphase – und der Offensive fehlt es entweder am Durchsetzungsvermögen im 1 gegen 1 oder an der Kaltschnäuzigkeit den Ball im Tor zu versenken. Gegen die Lunzer hatte man, trotz des mehr als vermeidbaren Rückstandes, die Chancen für den Ausgleich in der ersten Halbzeit und sogar noch im Finish. Der fehlende Goalgetter ist mehr als offensichtlich. Wie man in Zukunft diese Spiele für sich entscheidet, zeigten die Gäste mit der vorhandenen Torjägerqualität. Die sportliche Leitung muss jetzt zusammen mit dem Trainerteam richtungweisende Entscheidungen treffen. Da gilt es in den restlichen Herbstrunden das Maximal rauszuholen und im Winter personell nach zu justieren.
AUFSTELLUNG:
S. Üblacker – N. Schnetzinger, D. Schippany (90. P. Brenn) – H. Klinserer – A. Filek (57. G. Bichler) – J. Sipos – M. Stütz, D. Dusika (39. L. Schachinger) – J. Englisch – A. Klinserer – M. Kern (90. F. Stubauer); M. Auer